Claudia Bessler Stylist Frankfurt am Main

Barbie goes Fashion Week

Zur New Yorker Fashion Week in einem Outfit zu erscheinen, das so stilsicher ist wie eine Fashion Ikone persönlich: Barbie gelingt’s. Und diese Looks kannst du einfach bestellen! Leider gibt es die Outfits nicht auch im Kleinformat für Barbie-Puppen. Ich gestehe, ich hätte es noch heute geliebt, meine Barbie in stilsicheren Looks von Gaultier, Moschino, Gianvito Rossi etc. zu kleiden – passend zu meiner Garderobe. 🙂

Quelle: Harper’s Bazaar

 

 

Claudia Bessler Stylist Frankfurt am Main

Fashion Week

Claudia Bessler Stylist Frankfurt am Main

Camouflage kunterbunt!

Jean Paul Gaultier Ausstellung

Die Kunsthalle München stellt ab 18. September Jean Paul Gaultiers Kreationen aus 40 Jahren aus. Eine Hommage an die konstante Kreativität und enorme Lebensleistung des 63-jährigen Modeschöpfers. Gaultiers charakteristische Mixtur aus Provokation und Humor im Spiegel der Jahrzehnte ist einen Ausflug nach Bayern wert!

Die Kunsthalle feiert mit »Jean Paul Gaultier« ihre erste Mode-Präsentation, ihr 30-jähriges Jubiläum und ihre 100. Ausstellung.

Geek-Chic oder: Ist „no go“ das neue „hot“?

Nerd-Look war gestern. Große schwarze Brille, oberster Hemdknopf geschlossen … hat das nicht längst jeder? Jetzt wird es noch extremer! Schrullig im Mix mit radikalen Stilbrüchen – so lässt sich der aktuelle Geek-Chic beschreiben. Uschanka (russische Fellmütze) zu Faltenrock und Clogs, Pudelmütze zu Schluppenbluse und Plateau-Gummi-Schuhen … am besten jeweils in konträren Farben und Mustern. Hauptsache merk-würdig. Marc Jacobs, Alexander Wang, Karl Lagerfeld, Gucci, Versace … alle, alle springen sie auf diesen Zug auf. Die Macht der Social Media Foren zeigt auch hier ihre Wirkung. Denn seltsame Geek-Looks erhalten bei Instagram & Co. starke Resonanz. Darauf kann kein Modemacher verzichten. In der Kluft zwischen ästhetisch hochgebildeten Modeschöpfern und den durchschnittlichen Kunden liegt für mich allerdings das Problem am Geek Chic. Was für den Designer oder Stylisten ein intellektuelles Spiel von Zitaten, Verweisen, Statements usw. ist, ist für die Massen nicht mehr nachvollziehbar, geschweige denn, gelungen selbst interpretierbar. Da wird es richtig dramatisch. Denn es ist ein schmaler Grat zwischen gelungen kalkuliertem Stilbruch und Entgleisung. Und die alte Mode-Weisheit „Es kommt immer darauf an, WER es trägt!“ hatte nie mehr Gewicht als hier. Verkleidet wirkt, wer nicht die Persönlichkeit dazu hat. Vor ein paar Tagen begegnete ich am Frankfurter Hauptbahnhof einer Mittdreißigerin: gepflegtes Make-up, dicker 30er Jahre Gretel-Zopf quer oberhalb der Stirn, beide Schläfen 1 mm rasiert bis hinters Ohr, gekleidet im Geek Style bis hin zu den flachen zitronengelben Schnürschuhen. Weshalb die Lady nicht wie eine entwürdigte Witzfigur wirkte? Als Künstlerin, Intellektuelle und Alleinerziehende aus London oder New York hat man ihr den Style geglaubt. Sie war kein Landei aus dem Hintertaunus, das sich für eine Londoner Künstlerin auszugeben versucht. Es würde mich nicht wundern, wenn wir in einigen Jahrzehnten über Fotos von heute quieken: „Oh nein, wie sind die Leute denn damals herumgelaufen?!“

„Eleganz ist das Gleichgewicht von Proportion, Emotion und Überraschung.“ Valentino

 

Endlich sind sie da, die persönlichen Prada Pumps!

Ende April bot der Frankfurter Prada Store seinen Kundinnen für eine Woche exklusiv die Chance, sich ein Paar Pumps nach persönlichen Wünschen anfertigen zu lassen. Ich habe darüber berichtet. Nach einer gefühlten Ewigkeit (aber eigentlich ganz realistischen Maßstäben für eine solche Sonderanfertigung feinster italienischer Schuhmacherkunst) ist es nun soweit: Meine Kundin Nina konnte ihre persönlichen Prada Pumps entgegennehmen, ich durfte ihr Modell fotografieren.

Nudefarbener Pumps mit runder Kappe, Innenfutter Röschen, Sohle nude mit silbernen Initialen.
Der Schuhkarton ist auf die Pumps abgestimmt und so mit dem Röschenmuster ausgestattet. Die Staubbeutel sind mit Samt  gefüttert und geben ganz besonderen Schutz.

Wow, die hat wirklich keine andere! Echter Luxus.

Bottega Veneta Shoperöffnung

Am vergangenen Mittwochabend lud Carlo Alberto Beretta, CEO, zur Eröffnung der neuen Bottega Veneta Boutique am Frankfurter Goetheplatz 5 ein. Bei Champagner und feinen Leberpastetchen tummelten sich stilsichere Gäste. Mein absolutes Highlight des Abends: Aus dem Hauptsitz von BV in Vicenza war eine italienische Mitarbeiterin, die das Handwerk der Leder-Flechttechnik beherrscht, als Präsentatorin zu Gast; sie zeigte anhand ihrer Arbeit, wie eine der besonderen BV Taschen entsteht. Die sympathische Vicenzanerin arbeitet seit 22 Jahren bei Bottega Veneta und liebt ihre Arbeit offensichtlich. Jede Tasche hat also die persönliche Note echter Handarbeit, noch dazu mit Seltenheitswert. Nur noch wenige italienische Mitarbeiter beherrschen nämlich dieses Kunsthandwerk. BV bewahrt es im eigenen Unternehmen, indem sie ausbilden und so das Wissen weitergeben. Für eine „einfache“ Veneta Tasche aus Nappaleder Intrecciato Mallow werden 3 Stunden non stop benötigt, die aufwändigeren Taschen z.B. mit zusätzlichen Stickereien oder Mustern erfordern einen Zeitaufwand von 2 Tagen und drei Stunden. So lernt man die Modelle richtig zu schätzen und versteht den hohen Preis.

Ein gelungener Abend, natürlich auch mit Blick auf die neue Pre-Fall Kollektion 2015/16.
Meine Favoriten: kleine Cardigans mit verdeckter Druckknopfleiste mit Grafik-Print, Kaschmir-Sweater zu Röcken aus bedruckter Wolle und Krepp, Accessoires in Rosa Metallic und für die Herren Blousons aus feinem Nappaleder oder aus Wolle mit Hahnentrittmuster!